Termine 2021

aktuell noch keine Planungen

 

 

Termine 2020

22.1.2020 18.00 Uhr

Thema: Reflexkriechen, praktisches Üben

 Ort :  in der Praxis Schaaf Therapie Sendling, Implerstraße 38 , U3/U6 

 

18.3.2020 ENTFÄLLT, DA BLINDENINSTITUT GESCHLOSSEN 

Thema: Spiraldynamik

Referent : Dr.

Ort: Blindeninstitut Romanstr.12 München

 

13.5.2020 Entfällt

Patientenvorstellung mit Lehrtherapeut

 

11.11.2020 Entfällt

Thema: Mundmotorik, Castillo Morales, Morbus Down

Referent: Dr. Michael Limbrok, Kinderzentrum München

Ort: Blindeninstitut Romanstr. 12,  München

 

 

   

 

 

 

 

 

 

Termine 2019

 

2.Treffen    Achtung Termin wurde geändert !!!

8.5.2019    18.00

Thema Patientenvorstellung und Supervision

Referentin: Martina Harmening 

Ort: Praxis Schaaf Implerstr. 38   München

 


weitere Termime:   11.9.2019 und 6.11.2019

 

1.Treffen

6.2.2019

Thema: Erklärung des 3 D Scannerbild und Fallbeispiele

Referentin: Frau Dr. Kerstin Lauer

Ort:Bahnhofstraße 83 in Gäfelfing

nur mit Anmeldung, begrenzte Plätze

 

 

 

 

 

Termine  2018

 

4. Treffen

14. November 2018 18.30 im Blindeninstitut Romanstr. 12

Thema: Patientenvorstellung 

Referentin Barbara Schäfer

 

 3.Treffen

Mittwoch 19.09.2018    18.30 Uhr

Implerstrasse 38

München Sendling

U3/U6   Haltestelle Implerstrasse, Ausgang Südbad

Gut parken geht am Gotzingerplatz – das sind 3 min zu Fuß

 Referentin: Martina Harmening

Thema: Patientenvorstellung

 

 

 

2. Treffen

Freitag 15.6.2018 17.00 - 20.00

Thema: Vorstellung und Übungen zur Traumatherapie nach Berceli

Referentin: Gudrun Stein

Ort: Blindeninstitut München Romanstr. 12

Kosten: 25 € für Mitglieder, Gäste 50 €

Dieser Vortrag nur mit Anmeldung !

 

 

1. Treffen

Mittwoch 21.2.2018 18.00

Thema: Patientenvorstellung und Organisation 2018

Referentin: Barbara Schäfer

Bitte um zahlreiche Teilnahme oder Absage 

 

Termine 2017  

 

3.Treffen

 MITTWOCH, der 15. NOVEMBER um 18 Uhr in der Blindeninstitutsstiftung, Romanstr. 12, 80639 München


Thema:

Organisation und Planung der weiteren Termine

  

1. Treffen

25.1.17 18.00 

Thema: Patientenvorstellung aktuelle Probleme, Supervision

Referentin: Barbara Schäfer

 Blindeninstitut München Romanstr. 12

 

2. Treffen

29.3.2017  18.00

Thema :Patientenvorstellung zum Thema Hüfte in den verschiedenen Ausgangsstellungen

Referentin: Martina Harmening

Blindeninstitut München Romanstr. 12 

 

 

 

 

 

 bisherige Treffen:

1. Treffen 2016

27. Januar 2016

18.00 Blindeninstitut Romanstr. 12 München

 Thema: Helmtherapie

Referent: Dr. Kirlum 

 

4. März 2016  14.00 - 19.00 Uhr, Bayerische Landesschule für Körperbehinderte, 81547 München, Kurzstr.2

Workshop mit Frau Streit

Thema:

Bindung, Körperkontakt und Stress
 
Nähe, Körperkontakt und Beziehung stimulieren die Ausschüttung von Oxytocin. Dieses „Hormon der Nähe“ hemmt Angst und Stress und fördert Entspannung und Wohlbefinden. Es erhöht unser Vertrauen in andere Menschen und führt insgesamt dazu, dass wir leistungsfähiger und gesünder sind. In dieser Veranstaltung geht es darum, diese Zusammenhänge und ihre Bedeutung für Therapie, Förderung und Erziehung zu verstehen. Unter anderem werden folgende Inhalte dargestellt:
 
-              Einfluss von Körperkontakt und Bindung auf das Erleben von Stress – vom Säugling bis zum alten Menschen 
-              Wie das Wissen über Oxytocin die  Zusammenhänge zwischen Bindung, Körperkontakt und physiologischer Stressreaktion erklärt
-              Erkennen von Störungen in Zusammenhang mit Bindung und Körperkontakt (Videobeispiele)
-              Möglichkeiten der Therapie von Bindungs- und Körperkontaktstörungen (Videobeispiele)
-              Konsequenzen für Physiotherapie und andere Therapien
-              Bedeutung für den pädagogischen Bereich
 
Termin  04.3.2016 (14-19 Uhr)
Ort :Bayerische Landesschule für Körperbehinderte, 81547 München, Kurzstr.2
 
Teilnahmegebühr: 35 Euro. 

 Anmeldung per email info@vojta-arbeitskreis-muenchen.de

 

2. Treffen

15 Juni 2016  18.00

Patientenvorbehandlung 

Referentin :Margarethe Kessler

Blindeninstitut München Romanstr. 12

 

3. Treffen

13. Juli 2016 18.00

Jin-Shin-Do Einführung und Vojtatherapie

Referentin: Edith Fleißner 

Blindeninstitut München Romanstr. 12

begrenzte Plätze, Gäste nur mit Anmeldung

 

4. Treffen

16. November 2016 18.00

Frühchentherapie

Referent Dr. Gehrmann

 Blindeninstitut München Romanstr. 12

 

 

 

4. Treffen 2015  

18.11.2015 18.00 Uhr

 Ort: Blindeninstitut München Romanstr. 12

Thema: Plagiocephalustherapie

 Referentin: Barbara Schäfer

3. Treffen 2015

24.6.15 18.00

Ort: Blindeninstitut München Romanstr. 12

Thema: Nachweis positiver/negativer Stresshormone

 Refernet: Dr. Schieche  

2.Treffen 2015 

 22.4.15 18.00

Blindeninstitut München Romanstr. 12

Thema: Skoliose, Patientenvorstellung

Referentin: Barbara Schäfer

Extratermin 

24.3.15 18.00 Uhr

18.00 2 Behandlungen 

19.00 Frau Zukunft Huber - Dreidimensionale manuelle Fußtherapie Vortrag

Ort: München Haunersche Kinderklinik Entwicklungsneurologie, Haydnstr. 5 2. Stock Bobath Arbeitskreis

Unkostenbeitrag 6,00 € Bitte anmelden bei Edith Fleißner

 

1.Treffen 2015 

28.1.2015 18.00 Uhr

Ort: Blindeninstitut München, Romanstr. 12

Thema: Patientenvorstellung Spina bifida

            Organisation 2015, Themenwünsche

Referentin: Barbara Schäfer   

4. Treffen 2014

19.11.14 18.00 

Blindeninstitut Romanstr. 12 München

 

Thema:  Die Psyche des Kindes und die Elternbindung in der Vojtatherapie

 

Referentin: Uta Streit